13.08.2025

Susanne Häckel

FRISCHE LOGISTIK: Kältemittelfrei in die Zukunft

FRISCHE LOGISTIK Ausgabe 4/2025

Kältemittelfrei in die Zukunft - Die FRISCHELOGISTIK hat in ihrer Ausgabe 4 / 2025 einen Artikel über unsere Magnetische Kühlung und deren Einsatz im Lebensmitteleinzelhandel veröffentlicht.

Magnetisch gekühlt: das Kühlregal ECLIPSE 2D (links) und die Kühlinsel ECLIPSE TL.

Im Lebensmitteleinzelhandel spielt Kältetechnik eine zentrale Rolle – ob bei Kühlregalen, Tiefkühltruhen oder Frischetheken. Dabei ist konventionelle Kompressionskühlung nicht nur energieintensiv, sondern verwendet brennbare Kältemittel oder Kältemittel mit hohen Drücken. Meist aufwendig im Service und von gesetzlichen Regularien begleitet.

In Zeiten von Klimakrise und steigenden Energiekosten steht der Handel vor einer doppelten Herausforderung bei der klimafreundlichen Kühlung: Er muss seine CO₂-Emissionen drastisch senken und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben. Dabei gerät ein bislang wenig bekanntes Verfahren in den Fokus: die magnetische Kühlung. Die Technologie gilt als vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Kompressionskühlung – denn sie kommt ganz ohne Treibhausgase aus.

Kältemittelfrei in die Zukunft. So kann man die magnetische Kühlung von Magnotherm beschreiben. Die magnetische Kühlung basiert auf dem magnetokalorischen Effekt. Wird ein spezielles Material, häufig eine Metalllegierung, einem Magnetfeld ausgesetzt, verändert sich seine Temperatur. In einem geschlossenen Kreislauf mit einer wasserbasierten Wärmeübertragungsflüssigkeit lässt sich dieser Effekt gezielt nutzen, um Kälte zu erzeugen. Im Gegensatz zur klassischen Kompressionstechnik erfolgt der Kälteprozess ohne Kältemittel und unter Normaldruck – für Mensch und Umwelt ein sicheres und zudem leises Kühlsystem, betont das Darmstädter Unternehmen.

Bereits 2022 hat Magnotherm weltweit den ersten kommerziellen Getränkekühler mit magnetischer Kühlung auf den Markt gebracht, der in einigen Supermärkten und im Veranstaltungsbereich im Einsatz ist. Das engagierte Startup hat Ende 2024 das erste magnetisch gekühlte Kühlregal, den zweitürigen Kühlschrank Eclipse 2D vorgestellt. Mit einer Kühlleistung bis 1 kW erreicht es Kühltemperaturen im Bereich von +1 °C bis +5 °C. Die neueste Anwendung, die Kühlinsel Eclipse TL, befindet sich gerade im Langzeittest.

Kern der magnetischen Kühleinheit ist die Eclipse Technologieplattform, die in verschiedene kommerzielle Kühlmöbel und Anwendungen für den Lebensmittel- und Getränkeeinzelhandel, Gastro-Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Vending-Markt integriert werden kann. Auch in puncto Energieeffizienz überzeugt das System: Erste Pilotprojekte zeigen nach Angaben von Magnotherm, dass die magnetischen Kühlsysteme bis zu 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Systeme. Da Kühltechnik in Supermärkten oft bis zu 50 Prozent des Gesamtstromverbrauchs ausmacht, ergibt sich hier ein erheblicher Hebel für Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit.

Aufbauend auf den positiven Reaktionen des LEH sind weitere Kälteplattformen mit höheren Leistungsbereichen für weitere Kühlanwendungen etwa in der Gebäudekühlung geplant. Langfristig könnte magnetische Kühlung ein Schlüssel zur Dekarbonisierung des stationären Handels sein. Für Lebensmitteleinzelhändler, die heute schon auf klimaneutrale Filialen setzen, bietet die Technologie ein zukunftsfähiges Differenzierungsmerkmal – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.

https://www.frischelogistik.com/kaeltemittelfrei-in-die-zukunft/